Startseite anzeigen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Stundenpläne
    • StennerJournal
    • Weitere Termine
  • Unsere Schule
  • Ganztag
  • Schulgemeinschaft
  • Schulprofil
  • Unterricht & Lernen
  • Erprobungsstufe
  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • Service
  • Projekte
  • Freunde
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Europaschule Gymnasium An der Stenner
Externer Link: Zukunftsschulen NRW
Externer Link: Certi-Lingua
Informationen zum Comenius-Programm
Externer Link: Jugend debattiert neu
Externer Link: Schule ohne Rassismus
Externer Link: Fachhochschule Südwestfalen
Externer Link: Das Gymnasium An der Stenner auf Instagram
Startseite  >  Aktuelles  >  StennerJournal  >  
Literatur Lieben, Lernen,... >
< Exkursion ins Musikmuseum...

Alle Jahre wieder – und jedes Jahr schöner


20.12.2022

Seit Jahren gehört die Studienfahrt in die elsässische Hauptstadt zu den schönen und unvergesslichen Ereignissen in der Q2.

Die Studienfahrt zum deutsch-französischen Forum in Straßburg, wird von der Auslandsgesellschaft in Dortmund organisiert und durchgeführt. Zahlreiche Schulen aus dem Dortmunder Raum nehmen an der dreitägigen Fahrt nach Straßburg teil.

Die Fahrt nach Straßburg gehört zu den etablierten Exkursionen des Gymnasiums An der Stenner und ermöglicht vielen SchülerInnen nicht nur die Nachbarkultur hautnah zu erleben, sondern vor allem den Geist Europas zu spüren, zu erleben und vor allem zu verstehen.

Auch dieses Jahr trafen sich die Reiseteilnehmer am 24. November am Busbahnhof in Dortmund, um die ereignisreiche Reise nach Frankreich anzutreten.

Dieses Jahr führte die Reise zuerst zum Mémorial de l’Alsace-Moselle, wo alle Teilnehmer mit der schmerzlichen Geschichte der Grenzgebiete zwischen Deutschland und Frankreich konfrontiert wurden. Trotz des traurigen und leidensvollen Anlasses der gemeinsamen Vergangenheit weckte das Museum großes Interesse der jungen Menschen auf und bewies, dass am Ende die Kriege nichts bewirken. Geschichte entdecken, lernen und verstehen kann sehr spannend sein.

Am zweiten Tag besuchte die große Gruppe von über 100 TeilnehmerInnen das europäische Parlament, wo gerade ein Euroscola-Tag stattfand, an dem unsere Schule bereits zwei Mal mitgewirkt hat.

Wie jedes Jahr bereiste die große Gruppe in Bussen die Stadt und lauschte den spannenden Erzählungen und Anekdoten über die Stadt sowie über den Christkindelmarkt. Denn dieses Jahr hatten die TeilnehmerInnen großes Glück und kamen nach Straßburg zur Eröffnung des Christkindelmarktes. Eine großartige, zauberhafte und unvergessliche Atmosphäre lag in der Luft, viele fröhliche Menschen, die nach drei Jahren Lockdown endlich zusammen feiern konnten.

Zum Schluss, wie seit Jahren, besuchten die jungen TeilnehmerInnen das deutsch-französische Forum, wo sie sich über 180 mögliche deutsch-französische Studiengänge informieren konnten.

Und schließlich, wie jedes Jahr, wählten die sympathischsten SchülerInnen diese Reise und trugen gemeinsam zum besseren deutsch-französischen Verständnis bei.

Fr. Krenczer und Fr. Kürti



< Zum StennerJournal

Gymnasium An der Stenner // Stennerstraße 5 // 58636 Iserlohn // Telefon: +49 (0)2371 217 1880 // Fax: +49 (0)2371 217 1890