Startseite anzeigen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Arbeitsgemeinschaften und Schwerpunkte
    • Lernzeiten
    • Förderkreise und Schülerhilfe
    • Schülerhelfer im Ganztag
  • Schulgemeinschaft
  • Schulprofil
  • Unterricht & Lernen
  • Erprobungsstufe
  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • Service
  • Projekte
  • Freunde
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Europaschule Gymnasium An der Stenner
Externer Link: Zukunftsschulen NRW
Externer Link: Certi-Lingua
Informationen zum Comenius-Programm
Externer Link: Jugend debattiert neu
Externer Link: Schule ohne Rassismus
Externer Link: Fachhochschule Südwestfalen
Externer Link: Das Gymnasium An der Stenner auf Instagram
Startseite  >  Ganztag  >  Schule als Lebensraum

Den ganzen Tag am Stenner – Schule als Lebensraum

Das Gymnasium An der Stenner bietet seinen Schülerinnen und Schüler für die außerunterrichtliche Zeit eine angenehme Aufenthaltsatmosphäre mit viel Raum zum Toben und Entspannen. Neben unser großen, hellen Pausenhalle stehen den Schülerinnen und Schülern folgende Aufenthaltsorte zur Verfügung:

Mensa

Ein bei Schülerinnen und Schülern (aber auch bei den Lehrkräften und Mitarbeitern) sehr beliebter Aufenthaltsort ist die Mensa. Frau Carbonaro bietet an den langen Tagen ein leckeres Angebot an Mahlzeiten, an den kurzen Tagen regelmäßig Pizza an. Daneben erhält man hier kleinere Snacks und Kaffee- und Kakaospezialitäten. In der Mensa können aber auch mitgebrachte Kaltspeisen verzehrt werden. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen finden in der Mensa einen für sie abgetrennten Bereich.

Selbstlernzentrum

Das Selbstlernzentrum besteht aus insgesamt drei Räumen. In der eigentlichen Bibliothek findet man zahlreiche Angebote an Belletristik, Lehrwerken und Zeitschriften. Die meisten Bücher können für 14 Tage ausgeliehen werden. Schülerinnen und Schüler können hier an den Computern recherchieren oder Spiele für die Pausen ausleihen. Neben der Bibliothek gibt es einen Arbeitsraum, wo Schülerinnen und Schüler einzelnen oder in Gruppen arbeiten können, und ein Ruheraum mit Sitzecken und Sitzkissen zum Entspannen. Die Aufsicht im Selbstlernzentrum wird von Mitarbeitern der Schule übernommen

v. l. n. r.: Frau Gerber, Herr Löwenstein und Frau Lobert

Pausenhöfe und Außengelände

Unsere Aufenthaltsbereiche im Freien wurden gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern gestaltet. So ist es uns gelungen, gerade die Wünsche derer umzusetzen, die sich hier wohl füllen sollen.

Der inneren Pausenhof ist als Ruheraum in den Mittagspausen gedacht. Hier finden sich zahlreiche Sitzgelegenheiten und Sitznischen. Zentrales Element ist der „Fliegende Teppisch“, der gerne von größeren Gruppen genutzt wird.

Der äußere Pausenhof mit dem angrenzen Außengelände ist als Raum zum Toben gedacht. Hier finden die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Freizeitangebote wie einen Fußballkäfig, Tischtennisplatten, Basketballkörbe. Weitere Sportgeräte, die hier zur Anwendung kommen können, bietet das Selbstlernzentrum zur Ausleihe in den Pausen an. Auch im Außengelände laden viele Sitzgelegenheiten im „Bankenviertel“ zum Entspannen ein. Schließlich befinden sich hier zwei offene Klassenzimmer, die gerade an heißen Tagen auch zum Unterrichten genutzt werden.

Bewegungsraum

Der Bewegungsraum steht allen Schülerinnen und Schülern in den Mittagspausen offen. Hier gibt es einen Billardtisch, zwei Tischfußballspiele, einen Airhockeytisch und zwei Xboxen mitsamt Beamern. Also: kein Grund zur Langeweile in den Pausen!

Gymnasium An der Stenner // Stennerstraße 5 // 58636 Iserlohn // Telefon: +49 (0)2371 217 1880 // Fax: +49 (0)2371 217 1890