Startseite anzeigen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Europaschule
    • Geschichte
    • Fahrtenkonzept
    • Schüleraustausch
    • Räume
    • Rundgang
    • Schulfilm
  • Ganztag
  • Schulgemeinschaft
  • Schulprofil
  • Unterricht & Lernen
  • Erprobungsstufe
  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • Service
  • Projekte
  • Freunde
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Europaschule Gymnasium An der Stenner
Externer Link: Zukunftsschulen NRW
Externer Link: Certi-Lingua
Informationen zum Comenius-Programm
Externer Link: Jugend debattiert neu
Externer Link: Schule ohne Rassismus
Externer Link: Fachhochschule Südwestfalen
Externer Link: Das Gymnasium An der Stenner auf Instagram
Startseite  >  Unsere Schule  >  Leitbild

Leitbild des Gymnasiums An der Stenner Iserlohn

(Beschluss der Schulkonferenz vom 03.05.2017, zentrales Schulentwicklungsziel: Schulkonferenz vom 22.02.2018)

Präambel

Wir, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gymnasiums An der Stenner zeichnen uns durch eine große Vielfalt innerhalb der Schulgemeinschaft aus.

Unter Mitwirkung aller am Schulleben Beteiligten der Ganztagsschule setzen wir uns das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler zu handlungsfähigen Mitgliedern unserer demokratischen Gesellschaft zu erziehen.

Dazu schaffen wir in unserem hellen, freundlichen Schulgebäude mit Mensa, Selbstlernzentrum und abwechslungsreicher Außengestaltung eine gute Lernatmosphäre.

Die Handlungsfähigkeit zeigt sich in folgenden Bereichen:

Soziale Handlungsfähigkeit
Wir als Ganztagsschule schaffen gemeinsam ein Klima des Wohlfühlens, indem …
  • wir respektvoll, gewaltfrei und wertschätzend miteinander und mit unserem Lebensraum Schule umgehen
  • wir einander Vertrauen entgegenbringen
  • wir uns unterstützen und wir Verantwortung füreinander und unseren Lebensraum Schule übernehmen
  • wir soziales Engagement und Interesse füreinander zeigen
  • wir im Rahmen des musischen Schwerpunktes durch gemeinsames Musizieren das Gemeinschaftsgefühl stärken

Demokratische Handlungsfähigkeit

Wir als Schule ohne Rassismus stellen den mündigen Bürger in den Vordergrund, indem …
  • wir in der Schulgemeinschaft Demokratie lehren, lernen, leben und erleben
  • wir im täglichen Miteinander die zuvor genannten Werte im Schulalltag vermitteln
  • wir dabei Wert auf Transparenz, konstruktive Zusammenarbeit in Teams sowie größtmögliche Mitbestimmung legen Interkulturelle Handlungsfähigkeit

Interkulturelle Handlungsfähigkeit

Wir als Europaschule schaffen ein Klima der Weltoffenheit, indem …
  • wir interkulturelle Begegnungen und Austausche mit verschiedenen Partnern (Partnerschulen und -städte / Erasmus, etc.) pflegen
  • wir durch unser vielfältiges Sprachenangebot nicht nur im Unterricht die internationale Verständigung fördern
  • wir unsere Schülerinnen und Schüler auf den Erwerb internationaler Sprachzertifikate vorbereiten
  • wir auch in anderen Fächern den europäischen Gedanken aufnehmen und vertiefen
   
Zukunftsorientierte Handlungsfähigkeit
Wir als zukunftsorientierte Schule befähigen dazu, Perspektiven zu gestalten, indem …
  • wir die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit begleiten
  • wir individuelle zukunftsorientierte Beratung und Unterstützung bieten
  • wir mögliche Wege der Studien- und Berufsorientierung aufzeigen
  • wir nachhaltigen und gesunden Umgang mit den eigenen Ressourcen und denen der Umwelt anstreben
  • wir Beratungs- und Krisenintervention sowie schulinterne Sozialarbeit anbieten und durchführen

Kognitive Handlungsfähigkeit

Wir als Gymnasium An der Stenner vermitteln Freude am und Bereitschaft zum Lernen, indem …
  • wir vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung bieten
  • wir Wissensvermittlung und Bildung durch ein Zusammenspiel von fachkompetenten und motivierten Lehrpersonen sowie leistungswilligen und lernbereiten Schülerinnen und Schüler erreichen
  • wir durch vielfältige schülerorientierte Methoden selbstständiges und selbsttätiges Lernen fördern
  • wir durch die Nutzung traditioneller und moderner Medien die Schülerinnen und Schüler zu einem souveränen Umgang mit ihnen befähigen
  • wir guten und nachhaltigen Unterricht im gesamten Fächerkanon anbieten

Zentrales Schulentwicklungsziel: Digitalisierung

Folgendes zentrales Schulentwicklungsziel für die kommenden ca. 5 Jahre wurde von der Schulgemeinschaft ausgewählt:

Zur zielführenden Unterstützung der unterrichtlichen Arbeit und der Medienkompetenz der SchülerInnen sollen am Gymnasium An der Stenner die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass es jeder Schülerin und jedem Schüler ermöglicht wird, ein Endgerät (Tablet, Notebook, Handy etc.) benutzen zu können.

Download der Dokumentation unseres Leitbildes als pdf-Dokument

Gymnasium An der Stenner // Stennerstraße 5 // 58636 Iserlohn // Telefon: +49 (0)2371 217 1880 // Fax: +49 (0)2371 217 1890