
ErasmusPLUS-Treffen in Lissabon
16.05.2019
Das von Mitteln der Europäischen Kommission geförderte Erasmus+-Projekt “Food on Europe’s Tables“ hat bislang sehr aufschlussreiche Resultate hervorgebracht, wie auf der Projektseite zu erkennen ist: https://foodoneuropestables.weebly.com/
Jede/r, der mit europäischen Projekten zu tun hat/te wird wissen oder gehört haben, dass damit umfangreiche Berichtspflichten vor, während und nach einem Projekt verbunden sind. Um den “Final Report“ ging es hauptsächlich bei dem abschließenden Lehrer/innen-Treffen, das vom 06.-09. Mai in Lissabon stattfand. Kolleg/inn/en der beteiligten Schulen – aus Lissabon, Dublin, Stockholm, Nizza und Iserlohn – arbeiteten an dem umfangreichen Abschlussbericht; des Weiteren brachten sie ihre Ideen zum abschließenden Projektbuch ein, das Stenner-Schüler/innen erstellen.
Das 2-jährige Projekt der EF/Q1 wird in den nächsten Wochen zu Ende gehen. Neben einigen Aktivitäten wie einem Projektangebot am Gesundheitstag, Gesprächen mit Pressevertreter/inn/en und der Stadt Iserlohn werden die Projekt-Schüler/innen das genannte "Final Book" fertigstellen, das wesentliche Projektinhalte beinhalten wird.
(Fr. Krenczer / Hr. Alkewitz)