
Die gymnasiale Oberstufe an der Europaschule Gymnasium An der Stenner Iserlohn
Die gymnasiale Oberstufe setzt den Bildungsgang der Sekundarstufe I des Gymnasiums (oder einer vergleichbaren Schulform) fort und bildet ihren Abschluss mit dem Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Den Rechtsrahmen zur Gestaltung und Prüfung bildet die Allgemeine Prüfungsordnung der gymnasialen Oberstufe (APO-GOSt).
Die gymnasiale Oberstufe besteht aus der einjährigen Einführungsphase (EF, Stufe 10) und der zweijährigen Qualifikationsphase (Q1, Stufe 11 / Q2, Stufe12).
Im Rahmen der Einführungsphase werden die inhaltlichen und methodischen Grundlagen für den weiteren Verlauf der gymnasialen Oberstufe erworben. Die Qualifikationsphase bildet eine Fortführung und Vertiefung dieser Grundlagen und stellt eine systematische Vorbereitung auf die Abiturprüfungen am Ende der Q2 dar.
Die in der Qualifikationsphase erbrachten Leistungen gehen in die Abiturwertung ein. Frühestens ist es nach der Q1 möglich, den schulischen Teil zur Fachhochschulreife zu erlangen.
Das bisher bekannte Klassensystem wird durch ein Kurssystem abgelöst, so dass die Schülerinnen und Schüler ihren weiteren individuellen Bildungsgang mitgestalten können. Neben einem verpflichtenden Teil an Kursen in bestimmten Fächern (z. B. Deutsch u. Mathematik,) bietet sich eben auch die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte bei der Kurswahl zu berücksichtigen.
Du hast Fragen oder möchtest ein persönliches Gespräch führen, dann wende dich bitte an: 02371/ 217 1895 oder meistennerschule
Wir werden Dir zeitnah antworten und würden uns freuen, Dich kennenzulernen.
Andreas Meier