Startseite anzeigen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Ganztag
  • Schulgemeinschaft
  • Schulprofil
    • Fremdsprachenförderung
    • MINT
    • Musikalischer Schwerpunkt
    • Musikklasse
    • Schüler helfen Schülern
    • Streitschlichter
    • Beratung in der Schule
    • Sporthelfer
  • Unterricht & Lernen
  • Erprobungsstufe
  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • Service
  • Projekte
  • Freunde
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Europaschule Gymnasium An der Stenner
Externer Link: Zukunftsschulen NRW
Externer Link: Certi-Lingua
Informationen zum Comenius-Programm
Externer Link: Jugend debattiert neu
Externer Link: Schule ohne Rassismus
Externer Link: Fachhochschule Südwestfalen
Externer Link: Das Gymnasium An der Stenner auf Instagram
Startseite  >  Schulprofil  >  Schüler helfen Schülern

Schüler helfen Schülern

Seit dem Sommerhalbjahr 2007 gibt es am Gymnasium An der Stenner das Projekt „Schüler helfen Schüler“, mit dem wir auf die immer größer werdende allgemeine Nachfrage nach Nachhilfeunterricht reagieren möchten. Ziel des Projekts ist es, Schülern mit Schwächen in den Kernfächern eine kostengünstige Gelegenheit für qualifizierte Nachhilfe zu eröffnen. 

Das Projekt basiert dabei auf folgenden Eckpunkten: 

  • Der Nachhilfeunterricht findet in Kleingruppen von 2 bis 4 Schülern statt.
  • Hierfür werden Räume innerhalb des Schulgebäudes nach dem regulären Unterricht genutzt.
  • Als Nachhilfelehrer stehen Oberstufenschüler, die von ihren Fachlehrern als geeignet eingestuft werden, zur Verfügung.
  • Um Kontinuität zu gewährleisten, werden jeweils Unterrichtsblöcke von 10 Nachhilfestunden angeboten (im Normalfall eine Stunde pro Woche).
  • Ziel der Nachhilfe ist kein kurzfristiges Hinarbeiten auf die nächste Klassenarbeit, sondern eine langfristige Verbesserung des Leistungsstands.
  • Die Kosten für die Nachhilfe richten sich nach der Gruppengröße:
    • Bei 4 Schülern kosten 10 Unterrichtsstunden 30,- € pro Schüler.
    • Bei 3 Schülern kosten 10 Unterrichtsstunden 40,- € pro Schüler.
    • Bei 2 Schülern kosten 10 Unterrichtsstunden 60,- € pro Schüler.
  • Die Anwesenheit der Nachhilfeschüler wird von den Nachhilfe gebenden Schülerinnen und Schülern kontrolliert.
  • Eine Erstattung für nicht in Anspruch genommene Stunden ist nicht möglich. 

Gleichzeitig bietet das Projekt den Oberstufenschülern die Gelegenheit, Erfahrungen beim Erteilen qualifizierter Nachhilfe zu sammeln. Da der Nachhilfeunterricht anders als bei „privater“ Nachhilfe in Kleingruppen organisiert ist, lernen sie mit den besonderen Herausforderungen, die eine solche Unterrichtssituation darstellt, umzugehen. Aus der Perspektive der Oberstufenschüler gilt:

  • Sie stehen in engem Kontakt mit den Fachlehrern der Nachhilfeschüler. Hierdurch kann der Inhalt der Nachhilfe auf die speziellen Unterrichtsanforderungen und Defizite der Gruppen abgestimmt werden.
  • Eine Qualitätssicherung wird durch Begleitung der Nachhilfe gebenden Schülerinnen und Schüler durch Lehrer der Schule gewährleistet.
  • Die Eltern der Schüler haben die Möglichkeit durch einen Evaluationsbogen ihre Eindrücke über die gegebenen Unterrichtsstunden wiederzugeben und Verbesserungsvorschläge zu machen. Damit helfen sie, das Konzept kontinuierlich zu verbessern.
  • Den Nachhilfe gebenden Schülern wird einmal im Jahr die Möglichkeit geboten, an einem ganztägigen Seminar teilzunehmen, das sie zur Erteilung eines qualifizierten Nachhilfeunterrichts befähigen soll. Die Teilnahme an dem Seminar wird durch ein eigenes Zertifikat sowie durch ein Eintrag auf dem Zeugbus bestätigt. Inhalte des Seminars sind u.a.:

    • Klärung von Motivation
    • Regeln der Zielvereinbarung
    • Methoden der Zeit- und Lernplanung
    • Kommunikationstraining

Das Projekt wird betreut von Frau Tenbrüggen, Herrn Goeke und Herrn Licandro.

Ein Beispielfoto: Die Betreuung jüngerer Schüler durch ältere findet immer in Kleingruppen statt. (Foto aus dem Schuljahr 2011/2012.)

30 Schüler beim „Seminar zur Erteilung qualifizierter Nachhilfe“ im Schuljahr 2008/2009. Am 8. November 2008 machte Herr Hallwaß (hinten, neben der Tür) unsere Oberstufenschüler fit für "Schüler helfen Schülern".

Ein Bild vom „Seminar zur Erteilung qualifizierter Nachhilfe“, das am 17. November 2007 stattfand. Geleitet wurde es von Pfarrer Hans Hallwaß vom Evangelischen Kirchenkreis (hintere Reihe, Fünfter von rechts).

Ein Bild vom „Seminar zur Erteilung qualifizierter Nachhilfe“ am 12. März 2011.

Gymnasium An der Stenner // Stennerstraße 5 // 58636 Iserlohn // Telefon: +49 (0)2371 217 1880 // Fax: +49 (0)2371 217 1890