
Information über die Fortbildungsaktivitäten in den modernen Fremdsprachen im Rahmen des ERASMUS+ Projektes
04.07.2016
In den vergangenen zwei Jahren engagierten sich sieben Kolleginnen und Kollegen der modernen Fremdsprachen (Englisch, Französisch und Spanisch) des Gymnasiums An der Stenner im Rahmen eines ERASMUS+ Projektes an internationalen Fortbildungsaktivitäten.
Ziel dieses Projektes war die Vertiefung von interkulturellen und fachdidaktischen Kompetenzen, wie z.B. dem interkulturellen Bewusstsein, dem Sprachbewusstsein und der Sprachlernkompetenz, von Fremdsprachenlehrer/inne/n an unserer Europa- und CertiLingua-Schule.
Hierzu besuchten unsere Lehrkräfte insgesamt acht Fortbildungskurse (vorzugsweise in den Ferien) über Kultur, Sprache und Methodologie des Fremdsprachenunterrichts in Großbritannien, Frankreich und Spanien.
Die Teilnahme an diesem Projekt diente sowohl der Weiterentwicklung unserer Schule als Europa- und CertiLingua-Schule als auch der Entwicklung und Verbesserung der Kompetenzen von Schüler/inne/n und Lehrer/inne/n, z.B. der interkulturellen Kompetenz, des Methodenrepertoires sowie von Strategien und Techniken zur Vermittlung von Sprachlehr- und Lernkompetenz.
Aufgrund der positiven Erfahrungen, die im dem Projekt gemacht wurden, ist beabsichtigt einen neuen Antrag für 2016-2018 zu stellen.
Das ERASMUS + Team
(AK, ARF, FUS, JRD, KRE, TIL, WIE)